FRANKFURTER RING 71: Nächster Schritt zum modernen Büro- und Gewerbequartier
Präsentation des architektonischen Entwurfs und Start der Bauarbeiten
- Entwicklung eines modernen Büro- und Gewerbequartiers mit über 31.000 qm auf dem Gelände der ehemals größten Renault-Niederlassung Münchens
- Anspruchsvolle Architektur verbindet Design, Nachhaltigkeit und Funktionalität
- Pionierprojekt für beschlossene Transformation zum „grünen Gewerbeband am Frankfurter Ring“
- Zügiger Start der Bauarbeiten – der laufende Betrieb der Renault-Niederlassung ist gesichert
Die Bauarbeiten am Frankfurter Ring 71 beginnen. Auf dem mehr als ein Hektar großen Grundstück der ehemals größten Renault-Niederlassung der Stadt entsteht in zwei Bauabschnitten eines der modernsten Büro und Gewerbequartiere im Münchner Norden mit rund 31.300 qm Geschossfläche, 237 Stellplätzen und optimaler Verkehrsanbindung. Der Neubau des ersten Bauabschnitts soll bis Ende 2027 fertiggestellt und erfüllt als Effizienzgebäude-40 einen der höchsten Nachhaltigkeitsstandards. Eine großflächige Photovoltaikanlage sowie Fernwärme sorgen zudem für eine nachhaltige Energieversorgung.
"Am Frankfurter Ring schaffen wir ein gänzlich neues Flair – für Unternehmen und Menschen, die heute bereits an morgen denken“, erklärt Oliver Vogt, Geschäftsführer von WÖHR + BAUER. „Wir befinden uns in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. Unternehmen stehen vor einer der größten Transformationen unserer Zeit und brauchen Orte, die mehr bieten als reine Quadratmeter. Innovation entsteht im KI-Zeitalter noch stärker durch Begegnung, Austausch und die Kreativität von Menschen. Unser Gebäude bietet hierzu beste Voraussetzungen.“
Pionierprojekt für das „grüne Gewerbeband“
Das Projekt befindet sich im Nucleus des neu entstehenden „grünen Gewerbebands am Frankfurter Ring“ und in unmittelbarer Nachbarschaft der Neubauten der EDAG sowie der Neuen Siederei. Mit dem entsprechenden Beschluss des Zukunftskonzepts Frankfurter Ring verfolgt die Landeshauptstadt München das Ziel, das gewerblich geprägte Gebiet entlang des Frankfurter Rings zu einem zukunftsfähigen, lebendigen und vielfältigen Arbeitsstandort zu transformieren und durch neue Nutzungen mit der Umgebung zu verbinden – an einem verkehrlich auch mit U-Bahn und Bus optimal angebundenen Standort. Damit setzt WÖHR + BAUER ein starkes Signal als einer der ersten Treiber dieser zukunftsweisenden Entwicklung im Münchner Norden.
Design trifft Nachhaltigkeit – und schafft funktionale Qualität.
Der Entwurf des Frankfurter Ring 71 zeigt: Effizienz ist nicht nur ein wirtschaftliches Ziel, sondern ermöglicht auch kreative Gestaltungsprinzipien. Das Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM hat komplexe Anforderungen in eine klare, funktionale und ästhetische Architektur übersetzt. Das Ergebnis: ein harmonisches Ensemble mit flexiblen Grundrissen und Nutzungsmöglichkeiten sowie Raum für zukunftsgerichtete Bürokonzepte. Variable Büros und wandelbare Mittelzonen schaffen Strukturen, die Arbeitswelten für Unternehmen von morgen fördern.
Auch im Stadtraum überzeugt die Architektur. Die grün akzentuierte, hochwertige Fassade setzt einen markanten Punkt im Stadtbild und wertet die Umgebung nachhaltig auf. Ein optimiertes Verhältnis von Fassadenflächen und Raumtiefen sorgt für eine hohe Energieeffizienz und ideale Arbeitsbedingungen. So entsteht Architektur mit echtem Mehrwert – wirtschaftlich, ökologisch und flexibel.
Neben ästhetischen Gebäude- und Umfeldqualitäten bis hin zu Lifestyle-Elementen wollen wir alles bieten, was das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeitenden von heute und morgen stärkt. Fahrradmobilität wird nicht nur wegen der Lage direkt an einer zentralen Route des Münchner Fahrradschnellwegs, dem „Oberhofer Weg“, bewusst gefördert. Die zentrale Grünachse begleitet Radler in wenigen Minuten direkt in den Luitpoldpark. Es sind besonders großzügige Fahrradräume im Erdgeschoss, Lademöglichkeiten für E-Bikes, Plätze für Lastenfahrräder sowie hochwertige Dusch- und Umkleidebereiche für sportlich Aktive vorgesehen. Eine trendige Gastronomie, spezielle Services für die Mieter, Community-Areas, großzügige Loggiaflächen in jeder Mieteinheit, repräsentative Entrees sowie flexibel gestaltbare, hochwertig ausgestattete Mietflächen ab 570 qm runden das innovative Gebäudekonzept ab.
Baustart – auch ohne weitere Vorvermietungsquote
WÖHR + BAUER beginnt mit den Bauarbeiten. Entgegen dem aktuellen Markttrend wird die Entwicklung ohne zusätzliche Vorvermietung realisiert. Damit setzen die Finanzierungspartner ein Zeichen des Vertrauens in die Qualität des Projekts, den Standort und insbesondere in die Expertise von WÖHR + BAUER, die auf eine lange Historie erfolgreicher, urbaner Projekte in einem sich wandelnden Umfeld zurückblicken kann. Finanziert wird der erste Bauabschnitt (Bauteil Süd) von einem Bankenkonsortium unter der Führung der Stadtsparkasse München.
Für die Finanzierung des im Anschluss zu bauenden, zweiten Bauabschnitts (Bauteil Nord) zeichnet die Stadtsparkasse Augsburg verantwortlich. Das seit vielen Jahren am Standort etablierte Renault Autohaus hat sich frühzeitig rund 2.100 qm Mietfläche gesichert und steht seinen Kunden damit auch während der Bauphase sowie zukünftig am Frankfurter Ring zuverlässig zur Verfügung.
Bilder:
Hohe Aufenthaltsqualität gepaart mit architektonischem Anspruch