WÖHR + BAUER gewinnt ImmobilienAward des Immobilienwirtschaft Stuttgart e. V.
WÖHR + BAUER gewinnt ImmobilienAward Stuttgart 2025 für den „WISSENSCAMPUS“ in Weilimdorf
- WÖHR + BAUER erhält Award des Immobilienwirtschaft Stuttgart e. V. für außergewöhnliche Immobilien im Raum Stuttgart
- Prämiert wurde der „WISSENSCAMPUS“ in Stuttgart-Weilimdorf in der Kategorie „Büro“
- Der Campus wurde in drei Bauabschnitten realisiert, vereint Nachhaltigkeit, hochwertige Arbeitswelten und eine großzügige Freiraumgestaltung und hat zur Belebung des Standortes Weilimdorf beigetragen
Das familiengeführte Immobilienunternehmen WÖHR + BAUER ist mit dem ImmobilienAward Metropolregion Stuttgart 2025 des Branchenverbands Immobilienwirtschaft Stuttgart e. V. (IWS) in der Kategorie „Büro“ ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das Projekt „WISSENSCAMPUS“ in Stuttgart-Weilimdorf, das in drei Bauabschnitten zwischen 2018 und 2025 auf dem ehemaligen Siemens-Areal realisiert wurde.
Nachhaltigkeit trifft Innovation
Mit dem „WISSENSCAMPUS“ hat WÖHR + BAUER ein ehemaliges Industriegelände zu einem modernen, zukunftsweisenden Arbeits- und Wissensstandort entwickelt. Das Quartier vereint revitalisierte Bestandsgebäude mit einem energieeffizienten Neubau sowie einem Holz-Hybrid-Erweiterungsbau, der rund 50 % Beton gegenüber konventionellen Bauweisen eingespart hat.
Drei Gebäude, ein Konzept: nachhaltige Arbeitswelten
Der „WISSENSCAMPUS“ umfasst die drei Adressen Weissacher Straße 9, 11 und 15:
- W9 – nachhaltiger Neubau mit moderner Architektur und Dachterrassen, fertiggestellt 2021
- W11 – ressourcenschonende Revitalisierung eines Bestandsobjektes, fertiggestellt 2025
- W15 – Nachverdichtung mit einem nachhaltigen Holz-Hybrid-Erweiterungsbau an das W11, fertiggestellt 2024
Gemeinsam wurden über 68.000 qm flexible Büroflächen – von Einzelbüros über Coworking bis hin zu großzügigen Konferenzzonen realisiert. Ein Parkhaus sowie Besucherparkflächen, ein stylisches Campus-Restaurant mit Freisitz und eine gute Verkehrsanbindung ergänzen das Angebot. Das Quartier erfüllt Green-Building- und ESG-Standards und erreicht LEED-Gold-Standard.
Besonderes Augenmerk wurde auf Erhalt und Optimierung der großzügigen Grünflächen sowie die harmonische und ästhetische Integration in die unmittelbare Umgebung gelegt. Dieses innovative wie nachhaltige Grundkonzept und dessen systematische Umsetzung konnten die Jury überzeugen.
„Die Auszeichnung mit dem IWS ImmobilienAward begreifen wir als Bestätigung für die hohe Qualität unserer Arbeit und unseren Anspruch an Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität. Das Ziel war es, neues Leben in den Gewerbestandort zu bringen und den Wissenscampus als zukunftsweisenden und attraktiven Standort für wissensgetriebene Zukunftstechnologien zu etablieren. Das ist uns geglückt, wie die nahezu erreichte Vollvermietung zeigt“, erklärt Sven Kübler, Niederlassungsleiter in Stuttgart bei WÖHR + BAUER.
Über den IWS ImmobilienAward
Der IWS ImmobilienAward wird alle zwei Jahre verliehen und ging 2025 in die zehnte Runde. Ausgezeichnet werden durch den Branchenverband außergewöhnliche Immobilien und Projekte aus der Metropolregion Stuttgart, die gestalterisch, ökonomisch, technisch oder ökologisch Maßstäbe setzten und zusätzlich innovative Merkmale aufweisen. Die Auszeichnung wurde am 6. November im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung in der „Alten Reithalle“ im Maritim Hotel Stuttgart öffentlich verliehen.
„Single-Tenant-Gebäude in peripheren Gewerbegebieten haben es schwer. WÖHR + BAUER war mutig, hat in Weilimdorf investiert – und vor allem gezeigt, wie eine Transformation gelingen kann“, sagt Frank Peter Unterreiner, Mitglied der Jury und Herausgeber des Immobilienbrief Stuttgart.
„Der Wissenscampus ist ein Beispiel für einen zukunftsträchtigen und erfolgreichen Umgang mit dem Bestand. Durch gezielte Nachverdichtung, energetische Ertüchtigung und die Optimierung der Grundrisse hat WÖHR + BAUER ein Projekt geschaffen, das den Anforderungen an die Arbeitswelten von morgen genügt und Stuttgart um einen zukunftsweisenden Wissens- und Arbeitsstandort erweitert.“
Die Jury, die den diesjährigen IWS ImmobilienAward vergeben hat, setzt sich aus Immobilienexperten mit verschiedensten Hintergründen zusammen. Dazu zählen zum Beispiel institutionelle Vertreter, wie die Verbandsdirektorin des vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmern e. V., Dr. Iris Beuerle, oder der Bürgermeister des Referats Städtebau, Wohnen und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart, Peter Pätzold. Es sind aber auch Experten aus den Medien und der Wirtschaft dabei, zum Beispiel der Herausgeber des Immobilienbriefs Stuttgart, Frank Peter Unterreiner, oder der Geschäftsführer der Argon GmbH, Dirk Wehinger. Insgesamt besteht die Jury aus neun Ehrenamtlichen.
Mit dem „WISSENSCAMPUS“ zeigt WÖHR + BAUER eindrucksvoll, wie sich Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Architektur zu einem lebendigen Quartier verbinden lassen.
Das Projekt steht exemplarisch für den transformierenden Ansatz des Unternehmens: Bestehendes weiterentwickeln, Neues integrieren und Orte schaffen, die Zukunft ermöglichen.
𝗗𝗲𝗿 „𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗮𝗺𝗽𝘂𝘀“ 𝗮𝘂𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸:
Es sind noch weniger Mietflächen verfügbar.
- 𝗡𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗿𝘁: Quartier
- 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗱𝗮𝘂𝗲𝗿: 2022–2025
- 𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁𝗲𝗻: wma architekten
- 𝗦𝘁𝗼𝗰𝗸𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲: 5
- 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁: EU-Taxonomie-konform, LEED-Gold angestrebt
Bilder:
oben:
ImmobilienAward Metropolregion Stuttgart 2025: Glückliche Gewinner (Quelle: IWS / Wolfgang List)
Von links nach rechts:
Wolfgang Roeck, Geschäftsführer und Gesellschafter, WÖHR + BAUER HmbH
Sven Kübler, Leiter der Niederlassung Stuttgart, WÖHR + BAUER GmbH
Walter Heim, Leiter Projektmanagement, WÖHR + BAUER GmbH
Jörg Mieslinger, Inhaber, wma architekten
Martin Busch, Teilhaber, wma architekten
unten:
„WISSENSCAMPUS“ von WÖHR + BAUER gewinnt Immobilien Award Stuttgart 2025

