28.03.2025
Experteninterview mit Dr. Tim Malonn
„Büroflächen gibt es viele – echte Antworten auf die Fragen von morgen nur wenige.“
So lautet die Devise von Dr. Tim Malonn, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsführer der WÖHR + BAUER Asset Management GmbH. Als ausgewiesener Experte für Bauen im Bestand und Value Add gibt er – am Beispiel der nachhaltigen Revitalisierung MERGENTHALER – Antworten auf wichtige Fragestellungen:
- Welche Rolle hat die Immobilienbranche für Städte von morgen?
Gerade Büroimmobilien sind Treiber für Wandel und Fortschritt. Ein attraktives Stadtbild, ein angenehmes Umfeld und integrative Arbeitswelten sind entscheidend, um Unternehmen in Städten anzusiedeln. Mit unserer Blaupause für nachhaltige Revitalisierung, dem MERGENTHALER, wollen wir einen weiteren Beitrag zur zukunftsorientierten Transformation von Eschborn leisten und sind dazu im Austausch mit Politik, Wirtschaft und potenziellen Mietern. Denn gemeinsam sind wir erfolgreicher.
- Braucht es in Zeiten von Homeoffice noch Büros?
Definitiv – der Trend geht zum Büro mit dem Mehr an Qualität. Im MERGENTHALER entsteht identitätsstiftender Lebensraum – unterschiedlichste Arbeitswelten und Begegnungsorte werden in einem ästhetischen Wollfühl-Ambiente mit viel Grün realisiert. Ein Highlight wird dabei der SKY Garden – über 1.000 qm für kreative Meetings, entspannte Pausen oder Afterwork-Treffen mit Kollegen. Wer sich wohlfühlt, kommt gerne. Mitarbeiterzufriedenheit lockt Talente und führt zum Erfolg.
- Sind Nachhaltigkeitsaspekte Pflicht oder Kür?
Ganz klar: Pflicht. On top zu den hohen Qualitätsanforderungen liegt heute der Fokus auf Nachhaltigkeit. Besonders große Unternehmen haben strenge Corporate-Sustainability-Vorgaben. Das beeinflusst Flächengesuche maßgeblich. Neubau? Oft zu viel graue Energie. Revitalisierung? Immer gefragter. Das MERGENTHALER beispielsweise kann durch Geothermie, Photovoltaik und innovative Sensorik vollständig auf fossile Brennstoffe verzichten.