14.05.2025
Experteninterview mit Jonathan Wieberneit

„Aus Alt mach besser als Neu.“

Am Beispiel seines Projekts – der nachhaltigen Revitalisierung MERGENTHALER – zeigt er, warum das MERGENTHALER die Qualitäten eines Neubaus noch übertrifft: 

  • Warum Revitalisierung statt Neubau?

    Das liegt auf der Hand: Die Revitalisierung des MERGENTHALER verursacht rund 42 % weniger CO2-Emissionen als ein vergleichbarer Neubau. Denn wir haben die bestehende Rohbausubstanz geschickt wiederverwertet und sogar weiterentwickelt. Dadurch und durch eine ganzheitliche energetische Optimierung sorgen wir für einen nachhaltigen Betrieb. Das ist ein riesiger Vorteil für die Umwelt und die künftigen Mieter.
     
  • Ein vollständiger Verzicht auf fossile Brennstoffe – geht das?

    Und ob. Wir nutzen Geothermie zum regenerativen Heizen und Kühlen. Bei unserem Projekt haben wir 45 Erdwärmesonden jeweils 100 Meter tief rund um das Gebäude eingebaut. Diese erzeugen etwa 200 kW Leistung – genug, um den Heizbedarf von rund 40 modernen Einfamilienhäusern zu decken. Ergänzt wird das durch eine leistungsfähige Photovoltaik-Anlage mit 300 qm und Luft-Wasser-Wärmepumpe.
     
  • Warum ist Digitalisierung mehr als „nice to have“?

    Damit machen wir Gebäude effizienter und gleichzeitig für die Nutzer komfortabler. Im MERGENTHALER sammelt eine innovative Sensorik Daten und optimiert dynamisch den Energieverbrauch. Die gesammelten Daten stehen dem Corporate Real Estate Manager in Echtzeit zur Verfügung, etwa für das ESG-Reporting. Und mit einer App können es sich die Mitarbeitenden im Büro bequem machen und Beleuchtung, Sonnenschutz, Raumbuchung und vieles mehr nach ihren Bedürfnissen regeln.
     

Zum Projekt 
Zur Projektwebseite