Ausgangslage

Ausgangslage

Das pulsierende Münchner Werksviertel bietet die beste Grundlage für die Entwicklung einer außergewöhnlichen Immobilie, die Ansprüchen innovativer Architekturkultur entspricht. Das Gelände der ehemaligen Optimol-Ölwerke umfasst ein zentrales Grundstück des Areals. Die Eigentümerfamilie suchte einen Partner für die gemeinsame Entwicklung des ehemaligen Fabrikgeländes und entschied sich für WÖHR + BAUER.

Konzept

Konzept

Das Konzept der Partnerschaft bedeutet für WÖHR + BAUER eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit auf sehr persönlicher Ebene. Gemeinsam wird in einem Architektenwettbewerb ein gemeinsamer Favorit ausgewählt.

Nach den Plänen von Nieto Sobejano Arquitectos soll am Tor zum Werksviertel das “Optineo” als architektonisches Wahrzeichen des Werksviertels entstehen.

Der Name greift die Geschichte des Ortes auf, an dem die Firma Optimol Ölwerke einst zum Weltmarktführer für Hochleistungs-Schmierstoffe wird. Gebildet aus dem lateinischen Wort „optimum“ und dem altgriechischen Wort „néos“ (neu, frisch – aber auch ungewöhnlich und revolutionär) steht Optineo für das Zusammenwirken von Historie und Zukunft.

In Kooperation mit der Eigentümerfamilie soll direkt am zentralen Quartiersplatz ein außergewöhnlicher Bürostandort entstehen. Die von Nieto Sobejano Arquitectos entworfene Fassade mit fließenden Formen, die grüne Dachterrassen und offen gestalteten Kommunikationsflächen inspirieren und laden zum Zusammenkommen ein. Der Entwurf überzeugt auch mit seinem städtebaulichen Konzept, das mit einem offenen Innenhof den zentralen Platz des Werksviertels Richtung Westen aufweitet. So entsteht identitätsstiftende Architektur, die Historie und Zukunft eines Standortes gleichermaßen einfängt.

Ergebnis

Ergebnis

Mit einem langfristigen Mietvertrag hat sich die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bereits lange vor Baubeginn das Optineo als neues Headquarter gesichert. 

WÖHR + BAUER geht mit der Eigentümerfamilie Maltz eine Partnerschaft auf Augenhöhe ein. Beide Partner halten das Objekt langfristig im Bestand.

Die Arbeit am Optineo bietet eine großartige Möglichkeit, im Werksviertel ein Landmark zu schaffen, welches die historischen Erinnerungen des Ortes aufrechterhält, Exzellenz im Büro-Design bietet und die Schaffung eines lebendigen öffentlichen Raums vereint.

Nutzungsart

Headquarter, Büro-, Besprechungs- und Veranstaltungsflächen, Gastronomie

 

Projektdauer

2019 - 2023

Geschossfläche

32.000 m²

Stockwerke

17

Stellplätze

420

Nachhaltigkeit

Leed Gold

Besonderheit

Partnerschaftliche Entwicklung mit Familie Maltz (Optimol-Ölwerke)