Ausgangslage

Ausgangslage

Mitten in der Münchner Altstadt zwischen Maximilianstraße und Hofbräuhaus prägt eine marode Hochgarage das Stadtbild. Die Landeshauptstadt München lobt zur Neuentwicklung des Standortes samt Verlagerung der vorhandenen Parkplätze unter den Altstadtring den wohl komplexesten Investorenwettbewerb der Stadtgeschichte aus.

Konzept

Konzept

Mit dem Konzept von WÖHR + BAUER wird im Herzen der Altstadt durch den Bau zweier gemischt genutzter Stadthäuser eine attraktive Entwicklung des Areals ermöglicht, die zugleich die Qualität der Plätze, Wege und Straßen im Umfeld deutlich verbessern soll. Dies sorgt im Verbund mit dem innovativen Konzept für einen Mobilitätshotspot am Thomas-Wimmer-Ring dafür, dass WÖHR + BAUER 2013 als Sieger aus dem internationalen Investorenwettbewerb hervorgeht.

Nach dem Entwurf von Hild + K Architekten sollen zwei Stadthäuser entstehen, die einen qualitätsvollen Mix aus Wohnen, Gastronomie, Einzelhandel und Büro bereithalten.

Das Projekt ist ein wichtiger Baustein der qualitätsvollen Entwicklung des innerstädtischen Ensembles zwischen Maximilianstraße und Tal. So kann das Gebiet vom Autoverkehr entlastet werden und ein lebendiges Quartier entstehen, das Tradition mit Moderne vereint. Durch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten soll das Areal gleichermaßen Einheimischen wie auch Gästen aus aller Welt hohe Aufenthaltsqualität bieten – auch durch eine neue Wegebeziehung, die das Tal mit der Maximilianstraße wieder gemäß den historischen Straßenzügen verbindet.

Nutzungsart

Einzelhandel, Büro, Wohnen

 

Projektdauer

2021 - 2026

Geschossfläche

17.548 m²

Stellplätze

148

Stockwerke

7

Besonderheit

Historische Stadtreparatur